Mehr Arbeit durch Zunahme von illegalem Müll und Sachbeschädigungen

Petra Straube, Leiterin des Wanderwegeservice des SAM e.V., und ihre vier Mitarbeiter pflegen das ca. 800 Kilometer lange Wegenetz in Potsdam-Mittelmark.
„Eigentlich sollen wir Aufwuchs beseitigen oder umgestürzte Bäume aus dem Weg räumen, Brücken reparieren oder Hinweisschilder auswechseln“, erklärt Petra Straube. Doch sie und ihre Mitarbeiter sehen sich immer öfter mit den Folgen von Vandalismus konfrontiert. An Rastplätzen wird oft unerlaubt Feuer gemacht oder es werden dort Partys gefeiert, was immer wieder zu Schäden an den Wanderwegemöbeln führt. Inzwischen wurden sogar an manchen Orten Bänke und Tische abgebaut, um dieser Entwicklung entgegen zu wirken. Mehr dazu auf MAZ-online. 

 

Weitere Beiträge

Neues Büro in Bad Belzig

Neues Büro in Bad Belzig

Wir freuen uns über einen neuen Standort des SAM e.V., ein neues Büro in Bad Belzig. Ab sofort stehen uns Räume in...

Fläminger Mitmachkonferenz 2024

Fläminger Mitmachkonferenz 2024

Der SAM e.V. organisiert zusammen mit regionalen Partnern die Fläminger Mitmachkonferenz, die am Samstag, den 12....

SAM mit 2 Teams beim Firmenlauf

SAM mit 2 Teams beim Firmenlauf

Beim 10. Bad Belziger Firmenlauf war der SAM e.V. mit großer Beteiligung vertreten. Zwei Mannschaften mit insgesamt 10...