Frauenfrühstück

Projektstart mit Frauenfrühstück

„Mit Sicherheit Teilhabe“: Austausch, Empowerment und Teilhabe

Am 10. September 2025 fand im Rahmen des Projekts „Mit Sicherheit Teilhabe: Frauen stärken – Zukunft gestalten“ das erste Frauenfrühstück in unserer Gemeinschaftsunterkunft in Brandenburg statt.
Die Veranstaltung wurde in enger Kooperation mit dem Team der Sozialarbeiterinnen organisiert.

Insgesamt nahmen 21 Bewohnerinnen aus unterschiedlichen Herkunftsländern – unter anderem aus der Ukraine und aus Afghanistan – teil. In einem geschützten und wertschätzenden Rahmen wurden die Ziele und Angebote des Projekts vorgestellt. Gleichzeitig hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, ihre Bedarfe, Wünsche und Herausforderungen einzubringen.

Die Frauen nutzten das Angebot intensiv, tauschten sich über ihre Lebenssituationen aus und entwickelten Ideen für zukünftige Aktivitäten. Besonders wichtig war dabei, dass sie selbstbestimmt über Inhalte und Formate entscheiden konnten: So wählten die Teilnehmerinnen die Themen und Aktivitäten für den nächsten Frauenkreis eigenständig aus und erklärten ihre Bereitschaft, das kommende Treffen aktiv mitzugestalten. Der nächste Frauenkreis ist bereits gemeinsam terminiert.

Im Anschluss an die Veranstaltung fand eine Reflexion mit den Sozialarbeiterinnen der Unterkunft statt. Dabei wurden die Eindrücke ausgewertet, Bedarfe für die weitere Zusammenarbeit besprochen und konkrete nächste Schritte festgelegt.

Die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen waren durchweg positiv: Das Treffen wurde als Ort des Austauschs, der Stärkung und des Empowerments wahrgenommen. Es zeigte sich, dass solche Formate einen wichtigen Beitrag leisten, um geflüchtete Frauen zu vernetzen, ihre Selbstwirksamkeit zu fördern und ihre Anliegen sichtbar zu machen.

Ein besonderer Dank gilt dem Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das dieses Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch seine Förderung ermöglicht. Ohne diese wertvolle Unterstützung wäre es nicht möglich, geflüchteten Frauen solche geschützten Räume der Begegnung, Teilhabe und Stärkung zu eröffnen.

Dr. Abir Alhaj Mawas
 Koordination „Mit Sicherheit Teilhabe: Frauen stärken – Zukunft gestalten“

Weitere Beiträge

Neues Leitbild verabschiedet

Neues Leitbild verabschiedet

Werte, die uns tragen – jetzt im neuen Leitbild verankert! Der Vorstand des SAM e.V. hat einen wichtigen Meilenstein...