Frauenkreis und Workshop: Kreativität, Austausch und Stärkung des Selbstbewusstseins
Am 15. Oktober fand im Rahmen des Projekts „Mit Sicherheit Teilhabe – Frauen stärken, Zukunft gestalten“, das im Programm „Demokratie leben!“ gefördert wird, ein inspirierender Frauenkreis mit anschließendem Workshop statt. Die Veranstaltung bot den Teilnehmerinnen Raum für Begegnung, kreative Ausdrucksformen und den Austausch über Themen rund um Frauenrechte und Schutz vor Gewalt. Im Mittelpunkt standen gegenseitige Unterstützung, Selbststärkung und die Förderung des Selbstbewusstseins – zentrale Elemente zur Stärkung der Handlungskompetenzen geflüchteter Frauen.
Austausch und Stärkung
Zu Beginn arbeiteten die Frauen mit Symbol- und Gefühlskarten. Diese kreative Methode bot einen niedrigschwelligen Einstieg, um über Emotionen, Wohlbefinden und persönliche Erfahrungen ins Gespräch zu kommen. Gleichzeitig half sie dabei, die individuellen Bedürfnisse der Frauen in der Unterkunft besser kennenzulernen.
Die Teilnehmerinnen reflektierten dabei Fragen wie: Wie geht es mir hier? Wie sieht mein Alltag aus? Fühle ich mich gehört und ernst genommen?
Darüber hinaus sprachen sie über ihre Wünsche, Gefühle und Zukunftspläne und tauschten sich gegenseitig unterstützend aus.
Im weiteren Verlauf widmeten wir uns dem Thema Frauenrechte und Schutz vor Gewalt, insbesondere häuslicher Gewalt. Die Frauen brachten eigene Fragen und Erfahrungen ein, und es entstand ein intensiver Austausch über Hilfsangebote, Schutzmöglichkeiten und die Rolle von Sozialarbeit und Sicherheitspersonal. Viele Teilnehmerinnen berichteten über Unsicherheiten, Konflikte und Belästigungen, was verdeutlichte, wie wichtig Aufklärung, Unterstützung und gemeinsames Handeln sind.
Kreative Aktivitäten
Ein besonderer Höhepunkt war der kreative Teil des Frauenkreises. Die Teilnehmerinnen gestalteten persönliche Karten, die etwas über sie selbst aussagten, und entschieden, wem sie diese schenken wollten. In den Karten spiegelten sich Themen wie Familie, Hoffnung, Kraft und Zusammenhalt wider. Viele Karten trugen Botschaften wie Power Girl, You are strong oder Viel Glück. Die Aktivität eröffnete Raum für Vertrauen, Verbundenheit und gegenseitige Wertschätzung.
Am Nachmittag folgte ein Duftsalz-Workshop, bei dem die Frauen eigene Duftgläser mit natürlichen ätherischen Ölen, farbigem Salz, Glitzer und dekorativen Etiketten herstellten. Die Gläser dienen als kleine Wohlfühlobjekte für die Zimmer der Frauen. Neben der kreativen Arbeit bot der Workshop Gelegenheit für persönliche Gespräche über Entspannung, Rituale und kleine Auszeiten im Alltag.
Im Anschluss an die Yoga-Aktivität entwickelten die teilnehmenden Frauen die Idee, sich künftig erneut zu treffen – eine erfreuliche Weiterführung des gemeinsamen Austauschs. Die Sozialarbeiterinnen unterstützten dieses Vorhaben, indem sie geeignete Räumlichkeiten sowie Materialien wie Yogamatten, Spiegel und Kerzen bereitstellten, um eine angenehme und inspirierende Atmosphäre zu schaffen.
Wirkung und Ausblick
Der Workshop bot den Frauen nicht nur eine kreative Auszeit vom oft herausfordernden Alltag, sondern stärkte zugleich ihr Selbstvertrauen und ihre Fähigkeit, sich selbstbewusst zu äußern und für die eigenen Rechte einzustehen. Viele Teilnehmerinnen wünschten sich, den Frauenkreis regelmäßig fortzuführen. Bereits geplant sind weitere gemeinsame Aktivitäten – etwa kreatives Basteln und Malen, das Herstellen von Armbändern, gemeinsames Backen sowie ein herbstlicher „Halloween“-Workshop.
Das Projekt „Mit Sicherheit Teilhabe – Frauen stärken, Zukunft gestalten“ verdeutlicht, wie kreative Angebote, gemeinsamer Austausch und gezielte Information dazu beitragen, dass Frauen in Gemeinschaftsunterkünften sich unterstützt fühlen, ihre Stimme finden und aktiv ihre Lebensumgebung mitgestalten können.
„Es ist schön, gemeinsam etwas zu gestalten und sich auszutauschen. Ich fühle mich stärker und sicherer“, berichtete eine Teilnehmerin. Viele Frauen beschrieben den Frauenkreis als „einen sicheren Ort“, an dem sie verstanden und ernst genommen werden. Eine andere Teilnehmerin sagte: „Hier kann ich lachen, reden und einfach ich selbst sein.“ Andere betonten, dass die Treffen ihnen helfen, an die eigenen Stärken zu glauben und neue Hoffnung zu schöpfen.
Insgesamt zeigt das Projekt eindrucksvoll, wie Austausch, Kreativität und Gemeinschaftserlebnisse Frauen in Unterkünften stärken, ihr Sicherheitsgefühl fördern und den Zusammenhalt untereinander nachhaltig stärken.